· 

Henrik Ibsen - Peer Gynt - Akademietheater

Am 20. Jänner 2025 war im Akademietheater die Inszenierung von Henrik Ibsens "Peer Gynt" unter der Regie von Thorleifur Örn Arnarsson zu sehen. Das Stück bietet einen eindrucksvollen Blick auf die Suche nach Identität und Selbstverwirklichung.

 

Einzigartige Dynamik 

In der Rolle des Peer Gynt ist Mavie Hörbiger zu sehen. Sie zeigt uns von Beginn an einen unschuldigen, neugierigen und zugleich frechen Charakter. Besonders beeindruckend ist die Szene, in der er eine Zwiebel schält, um die Schichten der eigenen Identität zu ergründen.

 

 

Innere Zerrissenheit 

Das Bühnenbild und die Kostüme schaffen eine düstere Atmosphäre, die die innere Zerrissenheit des Protagonisten widerspiegeln. Die musikalische Untermalung verstärkt die emotionale Tiefe der Inszenierung und begleitet Peers Reise durch Traum und Realität.

 

 

Wer bin ich?

Das kleine Ensemble unterstützt die Erzählung mit vielseitigen Darstellungen verschiedener Charaktere, die Peer auf seiner Reise begegnen. Arnarssons Regie fokussiert sich auf die zentrale Frage des Stücks: "Wer bin ich?" und lädt das Publikum ein, gemeinsam mit Peer Gynt über Identität und Selbstfindung nachzudenken.

 

 

Fazit

Die aktuelle Inszenierung von "Peer Gynt" im Akademietheater ist ein Zusammenspiel aus herausragender schauspielerischer Leistung, minimalistischer Ästhetik und tiefgründiger Regiearbeit. Mavie Hörbiger überzeugt in der Titelrolle und macht die Aufführung zu einem sehenswerten Erlebnis.

 

Weitere Termine und Tickets

Autorin: Isabel Victoria

 

FotoCredits: Tommy Hetzel

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0