Theater Literatur

Der Bau | Kritik | Akademietheater
Theater Literatur · 07. Januar 2025
Die szenische Adaption von Franz Kafkas Erzählung "Der Bau" feierte am 3. Jänner 2025 im Akademietheater Wiederaufnahme. Darin entführt Max Simonischek das Publikum in Form eines Monologs in die Gedankenwelt eines Wesens, das sich in seinem unterirdischen Bau zwischen Glück und Paranoia bewegt.

Orlando | Kritik | Akademietheater
Theater Literatur · 23. November 2024
Seit 8. September ist im Akademietheater "Orlando" in der Inszenierung von Therese Willstedt zu sehen. Das Stück basiert auf Virginia Woolfs gleichnamigen Roman aus dem Jahr 1928. Die Pseudo-Biografie wird hier zu einem Monolog für ein sieben-köpfiges Ensemble und spielt unter anderem mit Selbstentfaltung sowie fließenden Identitäten.

Theater Literatur · 13. Oktober 2024
Am 10. Oktober feierte Max Frischs zeitloses Drama “Biedermann und die Brandstifter” in der Regie von Stephanie Mohr Premiere im Theater in der Josefstadt. Mohr lässt das 1958 entstandene „Lehrstück ohne Lehre“ als düstere Satire auf die Trägheit und Doppelmoral unserer Gesellschaft erscheinen, die sich zwischen Humor und tragischer Ernsthaftigkeit bewegt.

Theater Literatur · 10. Oktober 2024
Am 29. September feierte "Schachnovelle" in der Inszenierung von Nils Strunk und Lukas Schrenk im Wiener Burgtheater Premiere. Darin wird Stefan Zweigs ikonischer Text unter die Lupe genommen. Es ist eine dichte, psychologisch facettenreiche und gleichzeitig äußerst musikalische Adaption entstanden.

Holzfällen | Kritik | Burgtheater
Theater Literatur · 19. September 2024
Thomas Bernhards “Holzfällen” zählt zu den bedeutendsten Werken der österreichischen Literatur und ist seit 12. September in einer neuen Inszenierung am Wiener Burgtheater zu sehen. Entstanden ist eine intensive, musikalisch untermalte Aufführung mit Nicholas Ofcarek als Erzähler, unterstützt von der Musikbanda Franui.

Ágota Kristóf - Das große Heft - Odeon Theater
Theater Literatur · 20. April 2024
Am 18. April fand im Odeon Theater die Premiere von "Das große Heft" statt. Das Antikriegsstück basiert auf der gleichnamigen literarischen Vorlage von Ágota Kristóf und ist in Koproduktion mit "wenn es soweit ist" unter der Leitung von Jacqueline Kornmüller entstanden.

Kunstreflektor Die Verwandlung | Expressionistisch Theater | Theater
Theater Literatur · 27. Januar 2024
Am 20. Jänner 2024 fand die Premiere von "Die Verwandlung" im Akademietheater statt. Die theatrale Bearbeitung von Franz Kafkas ikonischer Erzählung stammt von Lucia Bihler, die zuletzt für das Haus "Die Jagdgesellschaft" sowie "Die Eingeborenen von Maria Blut" inszenierte. Eine theatrale Erzählung über das Anderssein Ungeheures Ungeziefer "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt." Mit diesem Satz...

Theater Literatur · 14. Januar 2024
Am 13. Jänner fand die Wien-Premiere von "Der Sandmann" im Theater an der Gumpendorfer Straße statt. Die Inszenierung ist in Kooperation mit der Flying Opera entstanden und stammt von Bernd Liepold-Mosser sowie Oliver Welter. Wahnsinnige Liebe Das musikalische Theaterstück basiert auf E.T.A. Hoffmanns gleichnamiger Erzählung. Nathanael verliebt sich unsterblich in die makellose Anziehpuppe Olimpia. Als der junge Dichter begreift, dass sie nur ein "Automat" ist, wird er wahnsinnig, landet im...

Sören Kneidl - Frankenstein - VT Bezirke Theater Akzent
Theater Literatur · 08. Oktober 2023
Am 5. Oktober machte Sören Kneidl im Rahmen der Volkstheater Bezirke Halt im Akzent Theater mit seinem Projekt "Frankenstein". Er brachte das Stück bereits 2018 in der Roten Bar im Volkstheater mit großem Erfolg zur Aufführung. Neuer Zugang Sören Kneidls Inszenierung basiert auf Mary Shelleys Roman "Frankenstein" aus dem Jahr 1818. Gemeinsam mit Lukas Böck sowie Robin Gadermaier haucht er dem Literaturklassiker neues Leben ein und bringt es als Live-Hörspiel auf die Bühne. Künstliches...

Theater Literatur · 10. August 2023
Der viel gefeierte Schauspieler Joachim Meyerhoff gastierte am 08. August bereits zum dritten Mal im Theater im Park. Unter dem Titel "Alle Toten fliegen hoch - es geht weiter" trug er neue, noch unveröffentlichte, Texte vor. Ein neuer Zugang Joachim Meyerhoffs bisherigen Erzählungen sind inspiriert von seinem Leben. Dieses Mal ist es ebenfalls ein persönlicher Zugang, der als Ausgangspunkt William Shakespeare hat. In irgendeiner Form wird er Teil des neuen Romans sein. Wie es euch gefällt...

Mehr anzeigen